Verkehrszeichen-Assistent von Mercedes: Sicherheit und Komfort für dein Auto

Nie wieder ein Schild übersehen – Der Mercedes Verkehrszeichen Assistent macht's möglich!

Kennst du das? Du bist auf der Autobahn, genießt die Fahrt – und plötzlich bist du unsicher -War da gerade ein neues Tempolimit? Hast du ein Überholverbot übersehen? Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann sehr teuer werden. Hier kommt der Mercedes Verkehrszeichen Assistent zum Einsatz. Er erkennt in Echtzeit alle relevanten Schilder und zeigt sie dir direkt im Kombiinstrument oder auf deinem Head-up-Display an. Nie wieder Rätselraten – mehr Sicherheit, weniger Strafzettel!

Besonders der Verkehrszeichen Assistent Mercedes C-Klasse und Mercedes Verkehrszeichen Assistent E-Klasse bieten diese Funktion, die auch in vielen anderen Modellen nachgerüstet werden kann. 

Prüfe jetzt, ob die Verkehrszeichenerkennung in deinem Mercedes freigeschaltet werden kann. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot!

Was ist der Mercedes Verkehrszeichen Assistent?

Der Verkehrszeichen-Assistent von Mercedes ist eine intelligente Fahrerassistenzfunktion, die Verkehrszeichen in Echtzeit erkennt und dem Fahrer anzeigt. Mithilfe von Kameras und Navigationsdaten identifiziert das System Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote und andere relevante Verkehrsschilder.

Was bedeutet der Verkehrszeichen Assistent bei Mercedes?

Stell dir vor: Du fährst nachts auf einer unbekannten Landstraße. Plötzlich taucht ein Verkehrsschild auf – war es ein Tempolimit oder ein Überholverbot? Du bist dir unsicher. Genau hier kommt die Schildererkennung von Mercedes ins Spiel. Das System liest die Schilder und zeigt dir die wichtigen Informationen direkt im Cockpit an – keine Unsicherheit mehr, keine bösen Überraschungen!

Bei Mercedes Benz sorgt diese Technologie für mehr Sicherheit und Fahrkomfort, indem sie dich kontinuierlich über aktuelle Straßenregelungen informiert. Besonders praktisch ist die automatische Anpassung an temporäre Verkehrsbeschränkungen und situativ geltende Schilder. Das System ist in vielen Mercedes-Modellen verfügbar, kann aber oft erst durch eine Freischaltung oder Nachrüstung vollständig genutzt werden.

Warum ist der Verkehrszeichen Assistent so wichtig?

Wusstest du…

…dass Fahrer im Schnitt nur 60% der Verkehrsschilder korrekt wahrnehmen? Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann schnell zu einem teuren Strafzettel oder sogar einem Unfall führen. Der Verkehrszeichen Assistent Mercedes unterstützt dich, indem er Verkehrsschilder erkennt und im Cockpit anzeigt. So bleibst du sicher und vermeidest unnötige Kosten.

Dein Mercedes hat den Assistenten, aber er ist nicht aktiviert?

Viele Modelle wie die Mercedes C-Klasse, Mercedes E-Klasse oder der Mercedes GLC haben die technische Voraussetzung, aber die Funktion ist oft nicht freigeschaltet. Für folgende Modelle kann der Mercedes Verkehrszeichen Assistent freigeschalten werden: 

  • A-Klasse W176 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • B-Klasse W246 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • C-Klasse W204 (nur mit Comand)
  • C-Klasse W205 (Comand und Audio 20)
  • CLA W117 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • CLS W218 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • E-Klasse W213 (Comand und Audio 20)
  • E-Klasse W212 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • E-Klasse Coupé/Cabrio W207 (bei Audio 20 mit NTG5.1)
  • E-Klasse Coupé/Cabrio W238 (Comand / Audio 20)
  • GLC W253 (Comand / Audio 20)
  • GLK W204 (nur Comand)
  • GLE-Coupé W292 (Comand / Audio 20)
  • S-Klasse W221 – W216 (Comand)
  • S-Klasse W222 / W217 (Comand)
  • SLK /SLC Klasse R172 (bei Audio20 mit NTG5.1)
  • SL R231 (bei Audio20 mit NTG5.1)
  • ML-Klasse / GLE W166 (bei Audio20 mit NTG5.1)
  • V-Klasse W447 (Comand und Audio 20)
  • und viele weitere

Wir von North-Coding helfen dir, die Schildererkennung deines Mercedes freizuschalten oder nachzurüsten!

Welche Schilder kann der Mercedes Verkehrszeichen Assistent erkennen?

Was erkennt der Mercedes Verkehrszeichen Assistent nicht?

Trotz seiner fortschrittlichen Technologie gibt es einige Einschränkungen bei der Erkennung durch den Mercedes Verkehrszeichen Assistenten. Der Assistent basiert auf Kameras und Navigationsdaten, was bedeutet, dass er auf visuelle Informationen angewiesen ist und unter bestimmten Umständen Schwierigkeiten haben kann, alle Verkehrsschilder korrekt zu erkennen. Dazu gehören:

Verschmutzte oder beschädigte Schilder
die durch Schnee, Dreck, Bäume oder andere Umwelteinflüsse schwer lesbar sind, können möglicherweise nicht korrekt erkannt werden
Faltbare oder temporäre Schilder
die vorübergehend aufgestellt oder bei Baustellen verwendet werden, wie z. B. temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Umleitungen, sind nicht immer zuverlässig erkennbar, da sie nicht korrekt aufgestellt werden
Bei extremen Lichtverhältnissen
etwa bei tiefstehender Sonne oder in sehr dunklen Umgebungen, kann die Kamera die Schilder möglicherweise nicht richtig erfassen.
Der Assistent
ist auf standardisierte, maschinell lesbare Schilder angewiesen und könnte bei handgeschriebenen oder ungewöhnlich gestalteten Schildern Schwierigkeiten haben.
Schilder, die stark von der Fahrbahn abweichen
oder sich in ungewöhnlichen Positionen befinden, können unter Umständen nicht korrekt erkannt werden.

Wie arbeitet der Mercedes Verkehrszeichen-Assistent mit anderen Fahrerassistenzsystemen zusammen?

Der Verkehrszeichen-Assistent von Mercedes kombiniert die Daten der Frontkamera mit den Informationen aus dem Navigationssystem, um Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote zu erkennen und dem Fahrer anzuzeigen. Weitere Systeme wie der Regensensor und der Bordcomputer berücksichtigen Faktoren wie Tageszeiten oder Nässe, um die Geschwindigkeit anzupassen, besonders auf der Autobahn. Der Tempomat nutzt diese Daten, um die Geschwindigkeit automatisch zu regulieren und bei Bedarf das Fahrzeug abzubremsen. Bei Fahrzeugen mit einem Head-up-Display wird die Erkennung direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert, um Ablenkungen durch das Navigationsdisplay zu minimieren.

513 Verkehrszeichen-Assistent – Was bedeutet das?

Die Bezeichnung 513 Verkehrszeichen Assistent steht für die spezifische Mercedes-Codierung, die für die Schildererkennung und Verkehrszeichenerkennung zuständig ist. Diese Codierung kann in bestimmten Modellen aktiviert oder optimiert werden, um eine noch genauere Erkennung zu ermöglichen. Der Code 513 ist der Code, der in der Mercedes-Benz Datenkarte hinterlegt wird. Dadurch wird in der Ausstattungsliste angezeigt, über welche Ausstattung das Fahrzeug verfügt. Falls dein Mercedes dieses Feature nicht ab Werk freigeschaltet hat, helfen wir dir gerne dabei!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Viele Mercedes-Modelle verfügen bereits über die notwendige Hardware für die Verkehrszeichenerkennung. Allerdings ist die Funktion in einigen Fahrzeugen möglicherweise nicht freigeschaltet. Wir prüfen gerne, ob dein Mercedes Modell die 

Verkehrszeichenerkennung unterstützt und aktivieren diese bei Bedarf.

Die Kosten für die Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung variieren je nach Modell und Baujahr. Kontaktiere uns noch heute, um ein individuelles und unverbindliches Angebot für dein Mercedes Modell zu erhalten!

Die Nachrüstung oder Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung erfolgt in der Regel in nur wenigen Stunden. Dein Mercedes steht dir somit nach 1-2 Stunden wieder zur Verfügung.

Nein, die Mercedes Verkehrszeichenerkennung muss professionell codiert werden, um korrekt und sicher zu funktionieren. Weiterhin wird das entsprechende Equipment benötigt, um eine Freischaltung durchzuführen. Wir übernehmen diesen Prozess für dich – zuverlässig und fachgerecht!

Das System ist sehr zuverlässig und nutzt fortschrittliche Kamera- und Navigationsdaten. Du kannst dich darauf verlassen, dass es die relevanten Schilder präzise anzeigt und dir hilft, sicherer unterwegs zu sein.

Kontaktanfrage

Welches Modell von Mercedes fährst du?
Gebe hier das Jahr der Erstzulassung an, alternativ das Baujahr.
Für eine genauere Abfrage der möglichen Codierungen an deinem Fahrzeug, sende uns bitte die sog. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) mit. Diese befindet sich im Fahrzeugschein mittig/oben im Bereich "E".
Trage hier bitte Ihre gewünschte Codierung/en ein.

This function has been disabled for North - Coding.

Dieser Inhalt kann nicht gespeichert werden.