Adblue deaktivieren – Schluss mit Warnmeldungen und teuren Reparaturen

UNSERE LEISTUNGEN

Unser Service reicht von der Fehlerdiagnose über die Leistungssteigerung bis hin zur komplexen Nachrüstung. 

Dein Diesel streikt wegen AdBlue? Wir haben die Lösung

Ständige „AdBlue nachfüllen“-Hinweise, der gefürchtete Notlauf oder plötzlich abgeriegelte Leistung? All das sind typische Folgen eines gestörten SCR-Systems. Bei modernen Dieselfahrzeugen ist AdBlue zwar gesetzlich vorgeschrieben – doch das System ist anfällig, teuer in der Wartung und oft unzuverlässig.

North-Coding, dein Experte für Chiptuning Hamburg, bietet dir eine individuelle, softwarebasierte Lösung, um das AdBlue-System dauerhaft und sauber zu deaktivieren. Schnell, rückstandsfrei und auf Wunsch reaktivierbar.

Tipp: Ergänzend zur AdBlue-Deaktivierung erfolgt eine vorherige Fehlerdiagnose, um weitere Ursachen im SCR-System auszuschließen.

Was bedeutet AdBlue off – und wie funktioniert es?

AdBlue off“ beschreibt die Deaktivierung des AdBlue-Systems über eine gezielte Softwareanpassung. Dabei wird der Befehl zur Einspritzung der Harnstofflösung in die Abgasanlage entfernt und alle damit verbundenen Funktionen im Motorsteuergerät neutralisiert. Das Fahrzeug erkennt das AdBlue-System nicht mehr als notwendig – und funktioniert ganz ohne Warnmeldungen oder Einschränkungen. Dabei werden gezielt folgende Komponenten softwareseitig deaktiviert:

  • AdBlue-Dosiermodul
  • NOx-Sensorsteuerung
  • SCR-OBD-Monitoring
  • Startverhinderungslogik

Die AdBlue deaktivieren Software wird exakt auf dein Modell abgestimmt und ohne sichtbare Spuren ins Steuergerät integriert. Keine Emulatoren, keine Zwischenlösungen – wir arbeiten direkt mit den Originaldaten.

So läuft die Deaktivierung bei uns ab

Bevor wir das AdBlue-System deaktivieren, führen wir eine vollständige Diagnose deines Fahrzeugs durch. Dazu gehört eine Softwareanalyse, die Sicherung der Originaldaten und eine gezielte Programmierung im Steuergerät. Abschließend dokumentieren wir die Deaktivierung und prüfen das Fahrzeug im Rahmen einer Testfahrt auf fehlerfreien Betrieb.

Unsere Schritte im Überblick:

  • Diagnose & Analyse
  • Sicherung der Originalsoftware
  • AdBlue-Softwareanpassung
  • Fehlercode-Bereinigung
  • Funktionstest & Abschlussbesprechung

Für den anschließenden Leistungsnachweis kann optional eine Leistungsmessung durchgeführt werden. – ideal, um dein Fahrzeug auch auf der Straße zu prüfen.

Keine Zwischenstecker, keine Emulatoren. Wir arbeiten tief in der Originalsoftware – transparent, reversibel, dokumentiert.

AdBlue deaktivieren – Vorteile im Überblick

Unser Ziel ist es, dir ein rundum positives Erlebnis zu bieten – von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung. Unsere Philosophie: „unter Freunden.“

Keine Nachfüllkosten mehr
AdBlue muss regelmäßig nachgefüllt werden – das kostet Zeit, Geld und Nerven. Besonders auf längeren Strecken ist die Suche nach einer passenden Tankstelle oft lästig. Mit deaktiviertem System entfällt das komplett.
Kein Notlauf mehr
Fehler im AdBlue-System führen schnell zum Notlaufmodus. Die Motorleistung wird drastisch reduziert oder das Fahrzeug startet gar nicht mehr. Mit "AdBlue off" bleibt dein Fahrzeug jederzeit einsatzbereit – ohne Einschränkungen.
Keine Fehlermeldungen mehr
Warnleuchten, Fehlermeldungen oder kryptische Fehlercodes rund ums Abgassystem gehören der Vergangenheit an. Der Bordcomputer erkennt das System nicht mehr als aktiv – und bleibt ruhig.
Kein Werkstattstress
SCR-Systeme sind anfällig – sei es durch Sensorfehler, defekte Pumpen oder eingefrorene Leitungen. Mit deaktivierter Funktion brauchst du dir darüber keine Gedanken mehr zu machen. Keine teuren Ersatzteile, keine Fehleranalyse, kein Ärger.
Volle Leistung, jederzeit
Ohne die elektronische Begrenzung durch das SCR-System steht dir die volle Motorleistung dauerhaft zur Verfügung – ganz gleich, ob das Fahrzeug zuvor eingeschränkt wurde.
Rückbaubar und sicher
Bei North-Coding sichern wir deine Originalsoftware vor jedem Eingriff. Du möchtest das System später wieder aktivieren? Kein Problem – wir stellen es zuverlässig wieder her.

Rechtliche Hinweise zur AdBlue-Deaktivierung

Die Entfernung oder Außerbetriebnahme des SCR-Systems (AdBlue) ist laut StVZO in Deutschland nicht zulässig, wenn das Fahrzeug im öffentlichen Verkehr bewegt wird.

Wir beraten dich gern, ob dein Einsatzzweck zulässig ist.

Wenn du das AdBlue-System deaktivieren willst, brauchst du Know-how, Erfahrung und eine saubere Umsetzung. North-Coding bietet dir genau das: eine individuelle, rückbaubare Softwareanpassung, ohne Bastellösungen, ohne Kompromisse.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin – wir prüfen dein Fahrzeug, klären rechtliche Fragen und setzen die Deaktivierung professionell für dich um.

KONTAKT.

Schreibe uns gerne eine Nachricht.

JETZT PER WHATSAPP ANFRAGEN.​

FAQ: Häufige Fragen zur AdBlue-Deaktivierung

AdBlue ist eine synthetische Harnstofflösung, die zur Reduktion von Stickoxiden in SCR-Katalysatoren eingesetzt wird. Sie muss regelmäßig nachgefüllt werden und ist bei Fehlern systemrelevant.

Das Fahrzeug geht nach wenigen hundert Kilometern in den Notlauf und lässt sich nicht mehr starten. Die Software verhindert bewusst den Betrieb ohne AdBlue.

Die AdBlue-Einspritzung, die Tankstands- und Temperatursensorik, die SCR-Diagnose, NOx-Sensorfunktionen und die Startverhinderung werden deaktiviert.

Meist zwischen 1,5 und 2 Stunden inklusive Testfahrt und abschließender Überprüfung.

Ja, wir sichern dein Originalsoftware-Setup und können es jederzeit wiederherstellen.

Nein, die Deaktivierung erfolgt vollständig ohne neue Fehler oder Warnungen im System. Auch die OBD bleibt fehlerfrei.

Das AdBlue-System wird bei der HU nicht überprüft. Der rechtliche Aspekt sagt jedoch:Fahrzeuge mit deaktivierter AdBlue-Funktion verlieren ihre Zulassung

This function has been disabled for North - Coding.

Dieser Inhalt kann nicht gespeichert werden.